Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.

Wie verlängert man die Lebensdauer der Batterie?

Laden – Die Akkus sollten bei Raumtemperatur an einem trockenen Ort geladen werden, an dem ein Rauchmelder installiert ist.

Winterlagerung – Lagern Sie die Akkus an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur. Eine vollständige Auf- oder Entladung belastet den Akku stärker. Der ideale Ladezustand für eine längere Lagerung liegt bei ca. 30 bis 60 % bzw. bei zwei bis drei LEDs auf der Akkuanzeige.

Reinigung & Pflege – Wir empfehlen, den Akku mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Die Kontakte sollten gelegentlich gereinigt und leicht gefettet werden. Vor dem Reinigen des E-Bikes sollte der Akku entnommen werden. Um die elektronischen Komponenten zu schützen, darf der Akku nicht mit Wasser direkt abgespritzt werden.

Wintereinsatz – Beim Einsatz im Winter (insbesondere unter 0 °C) empfehlen wir, den Akku bei Raumtemperatur zu laden und zu lagern, und ihn erst unmittelbar vor Fahrtbeginn ins E-Bike einzusetzen. Für längere Fahrten in der Kälte empfiehlt sich die Verwendung von Thermoschutzhüllen.

Der Bosch-Akku ist ein zentrales Bauteil des E-Bikes – mit der richtigen Pflege können Sie seine Lebensdauer optimieren.

Tipps zur Reichweitenmaximierung

Die Lebensdauer von Bosch-Akkus hängt hauptsächlich von Art und Dauer der Belastung ab. Wie jede Lithium-Ionen-Batterie altert auch ein Bosch-Akku auf natürliche Weise – selbst wenn er nicht genutzt wird. Mit der Zeit nimmt die Kapazität ab.

Urheberrecht des Originalinhalts: Robert Bosch GmbH. Quelle: Bosch eBike Battery Guide MY2020

Zum Seitenanfang